Das schöne Wetter hat gelockt und wir haben es direkt am 4. September genutzt, um ein Spätsommerfest zu feiern.
Back to the routes haben wir dies im Garten vor dem Probenkeller veranstaltet. Schön geschmückt mit Lampions in den Bäumen, einem Cocktailstand und herrlichem Sonnenschein kam die pfälzische Toskana dem Original sehr nahe.
Musikalische Unterstützung gab es von der Band „Fundbüro“, die das Flair noch verstärkte.
Ein gemütliches Beisammensein, nach langer Zeit des sozialen Abstandes tat den Gemütern sichtlich gut, zumindest ließ das Lachen in den Gesichtern darauf zurück schließen. Kulinarisch umrahmt mit Wein und einem großartigen Buffet stand einem geselligen Abend im Kreis der Stadtkapelle nichts mehr im Wege.
Am Montag, 13.09.2021, startet das Jugendorchester „JuST music – Jugend Stadtkapelle Bad Dürkheim e.V.“ zum lang ersehnten Neuanfang. Um 18.30 Uhr treffen sich alle Interessierten im Großen Saal des Haus Cartoir gegenüber der Pestalozzischule.
Bereits im vergangenen Jahr stand die Neugründung der Jugendkapelle der Stadtkapelle Bad Dürkheim in den Startlöchern. Da die meisten ehemaligen Jugendmusiker zwischenzeitlich ins große Orchester gewechselt haben, luden die Jugendverantwortliche Lena Kalbfuß, der musikalische Leiter des Jugendorchsters Stefan Riedle und die Leiterin der zukünftigen Kapelle Anja Schmachtenberg im vergangenen März interessierte Kinder, Jugendliche und deren Eltern zu einem Infotag in den Musikkeller in der Pestalozzischule ein, um das Projekt Jugendkapelle wieder anzuschieben. Das Interesse war groß, 20 Nachwuchsmusiker kamen in den Probenraum und waren begeistert. Geplant war der Probenstart nach den Osterferien. Dann kam Corona und machte zunächst einmal alle Pläne zunichte.
Aber aufgeschoben ist bekanntlich nicht aufgehoben und so hat die Stadtkapelle das Projekt nie aus den Augen verloren. Denn, die Jugendkapelle hat in der Stadtkapelle eine lange Tradition und ist unverzichtbar zur Förderung das Musikernachwuchses und damit auch ein Garant für die musikalische Zukunft der Stadtkapelle.
Vor ausverkauftem Haus begeisterte die Stadtkapelle Bad Dürkheim, nach rund 1,5 Jahren ohne öffentlichen Auftritt, die rund 200 Gäste im Weingut Karst zu Ihrem Benefizkonzert zugunsten des Musikvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler 1910 e.V..
Mit dem Stück „Fanfare For The Common Man“ eröffneten Sie das Konzert. In den folgenden zwei Stunden genossen die Zuhörerinnen und Zuhörer eine abwechslungsreiche Liederauswahl, von traditionellen Stücken bis hin zu Samba Rhythmen war für jeden Geschmack etwas geboten. Solisten aus den eigenen Reihen rundeten das Programm ab.
Unter dem Motto „Musiker für Musiker“ wurde die Spendentrommel kräftig angekurbelt. So hatte jedes gespielte Stück einen Liedsponsor. Ebenso versteigerte die Künstlerin Mechthilde Gairing ein Bild zugunsten der Flutopfer. Nach einem spannenden Bieten wird das Bild nun das Berliner Büro von Johannes Steiniger schmücken.
Zum Abschluss wurde der „Graf Waldersee“ Marsch gespielt der bei den Konzerten der Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler zu jedem Konzert als Abschluss gespielt wird, so verlangt es die Tradition, das originelle Klimpern der Schlüssel des Publikums begleitete den Trio-Part. So genossen alle Besucher des Konzertes einen entspannten und geselligen Spätsommertag, mit gutem Wein und schönen musikalischen Klängen.
Der gesamte Erlös, sowohl der Stadtkapelle als auch der des Weingut Karst wird dem Musikvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler 1910 e.V. gespendet.
Weitere Impressionen des Tages sind in der Galerie zu finden!
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die rundum gelungene Veranstaltung!
Die Stadtkapelle lädt am Sonntag den 05. September um 16:30 Uhr zusammen mit dem Weingut Karst zu einem gemeinsamen Benefizkonzert für die Flutopfer ein.
Unter dem Motto „Musiker für Musiker“ wird der gesamte Reinerlös der Stadtkapelle, sowie der des Weingut Karst an den Musikverein Bad Neuenahr - Ahrweiler 1910 e.V. gespendet.
Der Eintritt für Erwachsene liegt bei 10,00 €, Kinder unter 14 Jahren sind kostenlos, benötigen jedoch eine Eintrittskarte - es gelten die 3G-Regeln.
Der Vorverkauf startet ab dem 20-08-2021 im Musikhaus Haass in Bad Dürkheim.
Wer noch mehr Gutes tun möchte, der kann für mindestens 100,00 € symbolischer Sponsor eines der Musikstücke an diesem Tag werden. Interessenten können sich gerne vorab unter spende@sk-duew.de melden.
Wir freuen uns bereits jetzt auf ein tolles Konzert mit Ihnen als Zuhörer.
Wir suchen Verstärkung am Schlagzeug- und an der E-Bass Sektion!
Daher brauchen wir Dich!
Was solltest Du als neuer Drummer in der Stadtkapelle mitbringen?
Im Idealfall Erfahrung im Blasorchester-/Big Band/Rock & Pop-Bereich. Du solltest die gängigen Stilrichtungen (von Marsch/Polka bis Jazz) beherrschen und Spaß daran haben, Dich neben dem Drum Set auch an Pauken und Orchester-Percussion auszuprobieren. Wenn Du dann zu aller Musikalität auch noch Lust auf eine tolle Gemeinschaft hast, bist Du genau unser Mann oder natürlich unsere Frau.
Zudem suchen wir ab sofort auch am E-Bass einen talentierten Saitenvirtuosen. Wir wünschen uns von Dir Spielfreude, Rhythmus- und Taktgefühl, sowie Erfahrung in den gängigen, für unser Orchester typischen Stilrichtungen. Dafür bieten wir Dir ein Orchester mit großartigen Musikern und einer Menge Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Wenn Du jemanden kennst, der gerne bei uns einsteigen möchte, oder wenn Du selbst derjenige/diejenige bis, der/die gerne wieder zu den Sticks oder in die Saiten greifen will, dann schicke uns doch einfach eine Mail an hagen.hiller@sk-duew.de oder schau in der nächsten Probe, übrigens immer montags von 20:00 - 21:30 Uhr, in unserem Probenraum (zur Zeit im großen Saal im Haus Catoir gegenüber) vorbei. Weitere Infos, Berichte, Bilder und Kontaktdaten findest Du hier auf unserer Homepage oder bei Facebook.
Wir freuen uns auf Dich.
Nach über einem Jahr Corona-Pandemie zog der Vorstand der Stadtkapelle Bad Dürkheim e.V. am vergangenen Freitag im Haus Limburgblick im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung eine erste Zwischenbilanz.
Leider musste sich der Verein 2020 von seinem Ehrenmitglied Ernst Anicker verabschieden, der am 22. Mai im Alter von 91 Jahren verstarb und so begann die Versammlung mit einem Moment des Innehaltens und des Gedenkens.
Um den zweiten Lockdown und das aktuell leider nicht mögliche Präsenz-Vereinsleben etwas auszugleichen, fand am Samstag, den 13. März 2021, eine virtuelle Weinprobe unter der Anleitung von unseren Wein-Fachmännern Alexander Riedle und Manuel Reuther statt. Neben der Verköstigung von Spitzenweinen der Weingüter Bärenhof (Ungstein), Darting (Bad Dürkheim) und Lukashof (Forst) gab es auch spannende Einblicke in die Entstehungsprozesse der Weine. Ein besonderes Highlight stellte die musikalische Umrahmung der Veranstaltung durch unseren Saxophonisten Fred Setzkorn dar.
Auch wenn nur virtuell, merkte man schnell, wie wichtig dieser Abend für das Vereinsleben war – mit viel Lachen und lustigen Sprüchen, die auch sonst jedes Treffen und jede Probe begleiteten.
Unser Dank geht an alle Beteiligten für ihre tolle Unterstützung und Ermöglichung des Events - Wiederholung nicht ausgeschlossen.
Ein außergewöhnliches und doch recht seltsames Jahr geht auch einmal vorüber. Wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr in und rund um Bad Dürkheim wieder mehr Musik machen dürfen.
Wir wünschen Ihnen ein schönes und fröhliches Fest,
bis bald im neuen Jahr 2021!
Ihre Musiker der Stadtkapelle Bad Dürkheim
Lange hat der Verein mit dieser Entscheidung gehadert, doch letzten Endes wird das diesjährige Martinikonzert nicht stattfinden können. Aufgrund der aktuellen Situation und den, mit der Pandemie verbundenen, Auflagen, ist es nicht möglich ein Konzert in gewohntem Umfang vorzubereiten und zu geben.
Um den Zuhörern dennoch im Ohr zu bleiben und ihnen eine kleine vorweihnachtliche musikalische Freude zu bereiten, arbeitet die Stadtkapelle gerade an einem CD Projekt, zudem es in Kürze nähere Informationen geben wird.
„Wir freuen uns bereits jetzt schon auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr“, so Hagen Hiller – 1. Vorsitzender der Stadtkapelle Bad Dürkheim.
Seite 6 von 24