Ein nächster Schritt Richtung Modernisierung – wir freuen uns, unser Logo in neuem Design präsentieren zu können.
Schlicht und geradlinig, sehr am Puls der Zeit und dabei trotzdem zeitlos – das neue Logo der Stadtkapelle Bad Dürkheim. Nach über 50 Jahren Vereinsgeschichte war es nun Zeit für ein Facelift. Nach langem Tüfteln und Verwerfen vieler Entwürfe hoffen wir, dass es allen gefällt.
Am Dienstag, den 19. Februar 2019, verlieh Bürgermeister Christoph Glogger unserem ehemaligen 1. Vorsitzenden Jochen Rinck für seine besonderen Verdienste um das musikalische Leben der Stadt Bad Dürkheim die Ehrenplakette in Silber. Dabei würdigte Glogger Rincks jahrzehntelange Arbeit als Musiker und Vorsitzender der Stadtkapelle Bad Dürkheim.
Über 40 Jahre ist Jochen Rinck bereits aktiver Musiker und bekleidete 30 Jahre das Amt des 1. Vorsitzenden des Vereins – eine lange Zeit, die neben zahlreichen schönen musikalischen wie kameradschaftlichen Erlebnissen viele erinnerungswürdige Momente bot. Nur kurz ließ Rinck diese Zeit in seinen Dankesworten unter besonderer Berücksichtigung der Abfolge der Dirigenten Revue passieren; es sei ihm nie langweilig gewesen.
Eine besondere Freude bereitete Rinck außerdem die Anwesenheit des neuen 1. Vorsitzenden der Stadtkapelle Hagen Hiller sowie seines langjährigen Weggefährten und Ehrenmitgliedes Thomas Kalbfuß.
Wir wünschen Jochen weiterhin viel Freude am aktiven Musizieren und sagen: Herzlichen Glückwunsch!
BAD DÜRKHEIM: Bisheriger Stellvertreter wird Nachfolger von Jochen Rinck
30 Jahre war Vorsitzender Jochen Rinck für die Stadtkapelle verantwortlich. Bei der Jahreshauptversammlung des Dürkheimer Vereins wurde Rinck verabschiedet. Zu seinem Nachfolger wurde sein bisheriger Stellvertreter Hagen Hiller einstimmig gewählt. Darüber informiert der Verein.
Als Jahreshöhepunkte führte Rinck in seinem Rückblick die Beteiligung am Stadtfest und die Konzertreise in die Partnerstadt Kempten an. Sein persönlicher Glanzpunkt sei das ausverkaufte Martinikonzert gewesen, das Rinck als sein persönliches „Wunschkonzert“ inszeniert hatte. Bei diesem Konzert wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt.Als erste Amtshandlung präsentierte der neue Vorsitzende Hagen Hiller einen Ausblick auf die musikalischen Ereignisse 2019: Das 47. Martinikonzert findet am 10. November statt. Außerdem wird die Kapelle erneut einen Ausschank auf dem Stadtfest übernehmen und spielen sowie eine Konzertreise in die französische Partnerstadt Paray-le-Monial machen. rhp
DER VORSTAND: Vorsitzender Hagen Hiller, Stellvertretende Vorsitzende Stefanie Riedle, Schriftführerin Nicole Heinzmann, Kassier Cornelius Görtz, Jugendbeauftragte Lena Kalbfuß, Verantwortliche Organisation und Öffentlichkeitsarbeit Katharina Arens, Verantwortlicher Inventar und Musikkeller Martin Banholzer, Notenbeauftragte Ilka Hensel , für musikalische Fragen Julian Leopold, Stefan Riedle
Am Freitagabend, dem 11.01.2019, fand erneut die satzungsgemäße Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Bad Dürkheim mit Neuwahlen der Vorstandschaft im Musikkeller der Stadtkapelle statt.
Die Einleitung der Versammlung übernahm der scheidende 1. Vorsitzende Jochen Rinck mit einem umfassenden Rückblick über das vergangene Jahr 2018. Als wichtige Highlights wurden besonders die überaus erfolgreiche Beteiligung am Stadtfest mit einem gelungenen musikalischen Abschluss, sowie die Konzertreise in unsere Partnerstadt Kempten mit einem viel bejubelten Konzert vor der Kemptener Residenz hervorgehoben. Den (sehr persönlichen) Höhepunkt des Jahres stellte das ausverkaufte Martinikonzert dar, welches Jochen Rinck als sein persönliches „Wunschkonzert“ inszenierte. In diesem feierlichen Rahmen erfolgte auch dessen wohlverdiente Ernennung zum Ehrenvorsitzenden.
Als nächster Punkt der Tagesordnung folgte der von Kassier Cornelius Görtz vorgelegte Kassenbericht, welcher - sehr zur Freude des Vereins – mit einem gesunden Plus schloss. V.a. das große Engagement aller Vereinsmitglieder während des Stadtfestes, sowie das bis auf den letzten Platz ausverkaufte Martinikonzert trugen hierzu wesentlich bei. Mit Ausblick auf das kommende Jahr stehen neben der Erweiterung des musikalischen Repertoires auch einige technische Anschaffungen auf dem Plan.
Anschließend erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft mit der internen Verabschiedung des scheidenden 1. Vorsitzenden Jochen Rinck, der dieses Amt 30 Jahre mit unermüdlichem Einsatz bekleidete und die Geschichte des Vereins maßgeblich prägte. Nach einstimmigem Beschluss wurde der bisherige 2. Vorsitzende Hagen Hiller zu Rincks Nachfolger gewählt. Das Amt des 2. Vorsitzenden wird von nun an von Stefanie Riedle übernommen. Schriftführerin Nicole Heinzmann und Kassier Cornelius Görtz wurden in ihren bisherigen Vorstandsämtern bestätigt. Den erweiterten Vorstand bilden Lena Kalbfuß (Jugendbeauftragte), Katharina Arens (Verantwortliche für Organisation und Öffentlichkeitsarbeit), Martin Banholzer (Inventar und Musikkeller) und Ilka Hensel (Notenbeauftragte). In musikalischen Fragen stehen Julian Leopold für die Stadtkapelle und Stefan Riedle für die Jugendkapelle dem Vorstand unterstützend beiseite. Reiner Hensel und Jonathan Haas zeichnen sich für das Amt der Kassenprüfer verantwortlich. Nach jahrelangem Engagement scheiden Andreas Pleyer und Reiner Asel aus dem Vorstand aus.
Als erste Amtshandlung präsentierte der neue 1. Vorsitzende Hagen Hiller einen Ausblick auf die im kommenden Jahr anstehenden musikalischen Ereignisse mit dem jährlichen Highlight des 47. Martinikonzertes am 10. November 2019, sowie den erneuten Ausschank der Stadtkapelle auf dem Stadtfest mit musikalischem Abschluss und der Konzertreise in die französische Partnerstadt Paray-le-Monial mit besonderem Hinweis auf die jährlichen Festivitäten der Confrèrie des Francs-Cacous.
Die Bilder zum Martinikonzert 2018 sind nun in unserer Galerie online.
Viel Spaß damit!
Am Ende des 46. Martinikonzert, welches unter dem Motto „ein Wunschkonzert“ stand, gab Jochen Rinck in seinen Abschlussworten bekannt, dass er im kommenden Jahr sein Amt als 1. Vorsitzender niederlegen wird. Ein letztes Mal sei er für die Organisation verantwortlich gewesen. Sichtlich gerührt bedankte er sich für sein Wunschkonzert und bekam Standing Ovation vom gesamten Publikum, welches ihn gebührend als 1. Vorsitzenden mit viel Applaus verabschiedete.
War dies der eigentliche Abschluss des Konzerts, so folgte nun die Ernennung Jochen Rincks zum Ehrenvorsitzenden. Der 2. Vorsitzende, Hagen Hiller, leitete zur bevorstehenden Überraschung anlässlich seiner Ehrung ein:
„Lieber Jochen, nun hast Du als 1.Vorsitzender Dein Wunschkonzert erfolgreich gespielt, wenn Du jetzt aber glaubst, dass Du es ‚hinter Dir‘ hast, dann muss ich Dich enttäuschen: ‚Das war es noch nicht ganz‘.
Ich würde mal vermuten, dass dies das erste Mal ist, dass Du nicht so richtig weißt, was Dich erwarten wird. Normal behältst Du gerne die Kontrolle und bist immer bis ins kleinste Detail auf alles vorbereitet. Ein wenig komisch wird es Dir wohl vorgekommen sein, als Du, zu manchen Proben ausgeladen oder erst später bestellt wurdest, andere Treffen sind gänzlich an Dir vorbei gegangen. Was wer Dich kennt, keine leichte Aufgabe für uns alle war.
Du bist nun seit fast 30 Jahren unser Frontmann, und seit mehr als 40 Jahren Vereinsmitglied. Du bist Tag und Nacht für unseren Verein da. Nun ist es an der Zeit, Dir einmal Danke zu sagen – Danke für deine langjährige Arbeit für unsere Stadtkapelle. Ein solches Engagement verdient eine besondere Würdigung. Darum wirst Du heute zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Ich würde sagen ab jetzt schlüpfst Du mal in die Rolle eines Gastes – wir haben Dir hier unten in der ersten Reihe einen Platz freigehalten, du siehst, auch von dort hast Du immer noch den besten Blick. Nimm Platz, lehne Dich zurück und lass Dich einfach mal überraschen“, so die Einleitung.
Nach einem kurzen Rückblick in Form einer Bildershow kam Wolfgang Lutz, Ehrenmitglied, Bürgermeister A.D. und guter Freund der Stadtkapelle als Gastlaudator auf die Bühne.
Auch dieser lies das Publikum an einigen Anekdoten, die er gemeinsam mit Jochen und der Stadtkapelle erleben durfte, teilhaben. Es wurde nochmals deutlich, warum dieser den Titel des Ehrenvorsitzenden redlich verdient hatte. Er würdigte seine langjährige und professionelle Arbeit für den Verein.
Nach der Übergabe der Ehrenurkunde gab es noch weitere Gratulanten, die per Videobotschaft im Saal ein paar Worte an Jochen richteten:
Die Musiker kamen zurück auf die Bühne und dankten dem sichtlich ergriffenen Jochen in musikalischer Form. Das Orchester hatte ohne sein Wissen zum einen „Thank you for the music“ gemeinsam mit Nicole Metzger und zum anderen „My Way“ mit Überraschungsgast Dirk Michel einstudiert. Zwei Stücke, zu denen der Ehrenvorsitzende eine besondere Verbindung hat.
Die Stadtkapelle Bad Dürkheim verabschiedet beim Martinikonzert in der Salierhalle Jochen Rinck mit einigen Überraschungen
Von Doris Aust
Das 46. Martinikonzert der Stadtkapelle Bad Dürkheim am Sonntag in der voll besetzten Salierhalle war ein „Wunschkonzert“ des scheidenden Vorsitzenden Jochen Rinck. Das Programm gab der Blaskapelle einmal mehr Gelegenheit, ihr hohes Können unter Beweis zu stellen. Jazzsängerin Nicole Metzger und Operntenor Johannes Kalpers setzten Akzente in einem rundum gelungenen Konzert.
Als Beitrag zum Kulturmotto der Stadt eröffnete die prachtvolle Eurovisionsfanfare von James Curnow das Programm, majestätisch folgte mit „Pomp And Circumstance March No. 1“ des britischen Komponisten Edward Elgar ein auch bei uns beliebtes konzertantes Blasmusikstück. Fred Setzkorn (Tenorsaxofon) stellte die Stadtkapelle mit dem Jazz-Standard „Agua de Beber“ rhythmisch vor eine Herausforderung, wie Dirigent Alfred Hann verriet. Doch die Musiker umrahmten sein expressives Solo harmonisch. Dazu lieferte Julian Leopold ein imponierendes Schlagzeugsolo.Einen ersten Höhepunkt bildete der Auftritt von Johannes Kalpers. Seit der lyrische Tenor vor drei Jahren bei einem Martinikonzert zu Gast war, ist die Verbindung nicht abgerissen. Seine geschulte Stimme passte hervorragend zum Rock-Klassiker „Music“ von John Miles. Er begann gefühlvoll und wechselte in einen kraftvoll-rhythmischen Mittelteil, der in ein großes getragenes Finale mündete. Mit „Nessun Dorma“ aus der Puccini Oper Turandot bereitete Kalpers mit seiner prachtvoll strahlenden Tenorstimme dem Publikum ein Gänsehaut-Erlebnis.
Filmmusik ist fester Bestandteil des Stadtkapellen-Repertoires. Mit zwei Songs aus dem Film „The Greatest Showman“, einer Biografie des Zirkuspioniers P. T. Barnum, begeisterten die Musiker das Publikum. Der Titel „Never Enough“ war wie maßgeschneidert für die Neustadter Jazzsängerin Nicole Metzger. Da es hierzu noch keine Orchesternoten gibt, hat Julian Leopold für diesen sowie den Song „From Now On“, den Johannes Kalpers vortrug, das Arrangement geschrieben.
Absolut fantastisch war der Auftritt von Nicole Metzger mit Fred Setzkorn am Altsaxofon und Alfred Hann als Sänger. Das ungewohnte Trio bewies beim Ray Charles Klassiker „Hit The Road Jack“ wahres Showtalent. Dass Alfred Hann auch ganz fantastisch singen kann, war für viele im Saal die große Überraschung. Das Lied wurde zusammen mit Fred Setzkorn zu einer übermütigen Jam-Session, die das Publikum verzückte.
Für das „Original Dixieland Concerto“ stellte die Kapelle aus den eigenen Reihen eine sechsköpfige Dixieland-Band für ein Medley zusammen. Stilecht mit Kreissäge auf dem Kopf interpretierte diese bekannte Klassiker des Genres. Damit war jedoch die Überraschungsparty für die Zuhörer noch nicht vorbei: Die Ben Donar Pipes & Drums marschierten in den Saal. Die Gruppe aus Neuleiningen widmet sich der traditionellen schottischen Dudelsackmusik und tritt in Original-Kleidung auf. So ging „Amazing Grace“ viel ergreifender ins Ohr als in reiner Orchesterfassung und ließ die Bühne förmlich erbeben.
Die Ehrung für den scheidenden Vorsitzenden der Stadtkapelle, Jochen Rinck, wurde von stürmischem Beifall begleitet. In seiner Laudatio zur Verleihung der Ehrenurkunde sagte der ehemalige Bürgermeister Wolfgang Lutz: „Die Erfolgsgeschichte der Stadtkapelle trägt einen Namen: Jochen Rinck. Er hat den Riedle-Sound populär gemacht und generationenübergreifend gearbeitet.“ Passend dazu intonierte Dirk Michel den Frank Sinatra Song „I Did It My Way“ nach einem Arrangement von Siegfried Riedle als krönende Zugabe eines gelungenen Konzerts.
Jochen Rinck gibt nach 30 Jahren den Vorsitz der Stadtkapelle Bad Dürkheim ab und wird Ehrenvorsitzender. Vorsitzender, Moderator und Saxofonist – er ist „ein Mann für alle Fälle“. In einer Video-Präsentation konnten die Zuhörer des 46. Martinikonzerts gestern an prägenden Ereignissen seiner Laufbahn teilhaben. Angefangen hat Rinck ganz klassisch bei der Jugendkapelle der früheren „Blaskapelle der Liedertafel“, wo er sich schon bald als Notenwart engagierte. 1974 war er bei der Gründung der Jugend Big Band dabei. Zur Unterstützung des damaligen Geschäftsführers Ernst Anicker übernahm er Anfang der 1980er- Jahre die stellvertretende Leitung des Vereins, Ende des Jahrzehnts wurde er einstimmig mit der Geschäftsführung betraut. Seine Feuerprobe bestand er mit Bravour: Die Organisation der Festlichkeiten zum 25. Jubiläum am 17. März 1989 mit Empfang in der Brunnenhalle und Jubiläumsball mit Joy Fleming in der Salierhalle. Im Februar 1993 fand die Gründungsversammlung der Stadtkapelle als eigenständiger eingetragener Verein statt, in der Jochen Rinck zum Ersten Vorsitzenden gewählt wurde. Er bleibt der Stadtkapelle weiterhin als Musiker mit 45 Jahren „Berufserfahrung“ erhalten.
Seite 8 von 24