Stadtkapelle Bad Dürkheim Stadtkapelle Bad Dürkheim
  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Wie alles begann...
    • Vorstand
    • Presse
    • Werde Mitglied
    • Jubiläum 2024
  • Klangbande
  • Jugend
  • Welcome Back
  • Galerie

Kurkonzert der Jugend

Die Bilder vom Kurkonzert der Jugend vom 2. Juli sind nun online.

Verleihung der Stadtehrennadel an den 2. Vorsitzenden Thomas Kalbfuß

Im Rahmen einer Feierstunde am 01. Dezember 2009 im Ratssaal des Rathauses Bad Dürkheim wurde unserem 2. Vorsitzenden Thomas Kalbfuß von Bürgermeister Wolfgang Lutz die Stadtehrennadel überreicht.

Bei seiner Laudatio stellte Bürgermeister Lutz heraus, dass Thomas Kalbfuß nicht nur seit Gründung der „Jugend Big Band“ durch Siegfried Riedle im Januar 1974 durchgängig als Saxophonist in den Reihen der Stadtkapelle Bad Dürkheim aktiv sei, sondern sein Engagement immer schon über den rein musikalischen Einsatz hinaus ging.
Seit der Gründungsversammlung der Stadtkapelle als eigenständigem Verein am 05.02.1993 liege die Führung des Vereins mit in seiner Verantwortung als 2. Vorsitzenden.

Er sei die treibende Kraft im Zuge der Gründung einer weiteren Jugendkapelle im Jahr 2002 – zu einem Großteil nun schon in den Reihen der Stadtkapelle integriert – und der aktuellen Jugendformation des „Jahrgangs 2007“ gewesen.

Neben Kreativität und Zielstrebigkeit zeichne er sich vorallem durch einen unnachahmlich trockenen Humor aus, mit dem er häufig während und nach den Musikproben für gute Stimmung sorge – dies habe ihm der 1. Vorsitzende Jochen Rinck berichtet schloss der Bürgermeister seine Ansprache.
.

Martinikonzert 2009

Auch in diesem Jahr lädt kurz vor dem Martinstag die STADTKAPELLE BAD DÜRKHEIM – gemeinsam mit der SPARKASSE RHEIN-HAARDT – am Sonntag, 08. November 2009, 10.30 Uhr zum mittlerweile 37. MARTINIKONZERT in die Bad Dürkheimer Salierhalle.
Aktuell möchte die nun über ein Jahr neu formierte Stadtkapelle mit einem abwechslungsreichen Programm an den gelungenen Konzerteinstand vom Vorjahr unter der musikalischen Leitung von Alexander Felz anknüpfen.
Im klassisch-konzertanten Programmteil werden neben einem Flötenkonzert und wunderschönen Themen bei „La Storia“ erstmals unter dem Titel „Shirim“ Klezmer-Klänge dargeboten.
Neben der dramatischen Filmmusik der jüngsten „King Kong“-Produktion wird es unter dem Motto „Dschungel“ topaktuell die Höhepunkte aus dem derzeit mit großem Erfolg in Hamburg laufenden Musical „Tarzan“ geben. Weiter auf dem Programm stehen u.a. bekannte Melodien von Henry Mancini und ein spektakuläres Arrangement zu Michael Jacksons Megahit „Thriller“. Erneut dabei ist der vom Limburg Sommer bereits bekannte Tenorhorn-Solist Alexander Wurz mit einem atemberaubend schnellen Stück.
Nicht fehlen dürfen die Nachwuchsmusikerinnen und –musiker der „Jugend der Stadtkapelle“: sie werden wieder unter der bewährten Leitung von Stefan Riedle eine Konzerteinlage bringen.
Auf Ihren Besuch beim 37. MARTINIKONZERT am Sonntag, 08. November 2009, 10.30 Uhr in der Salierhalle Bad Dürkheim freuen sich die Musiker/innen der Stadtkapelle Bad Dürkheim – wäre schön, Sie begrüßen zu dürfen!
Der Kartenvorverkauf findet in Bad Dürkheim wie gewohnt statt bei Musikhaus Haass, der Touristinformation, der Sparkasse (Hauptstelle) sowie bei Jochen Rinck (Tel.: 0 63 22/ 6 39 54).
.

Kurkonzert der Stadtkapelle zum Herbstbeginn mit Jugendkapelle

Am Sonntag, 04. Oktober 2009, 16.00 Uhr möchte die Stadtkapelle Bad Dürkheim mit einem 4. Kurkonzert als „Saisonabschluss“ zum Herbstbeginn bei hoffentlich günstiger Witterung noch einmal Gäste und Einheimische in großer Zahl in den Oberen Kurgarten locken. Nach Staatsbad, Spielbank und KurparkHotel wird dieses Konzert von der Stadtverwaltung Bad Dürkheim unterstützt – ähnlich dem Wurstmarkt, wo das Abschlussfeuerwerk auch Sache der Stadt ist.

Mit einer Einlage dabeisein werden auch die Jungmusikerinnen und – musiker der Jugend der Stadtkapelle unter der Leitung von Stefan Riedle.
.

Rheinpfalz vom 07.09.2009 - Kurkonzert: Erinnerung an Siegfried Riedle

Das dritte Kurkonzert der Stadtkapelle Bad Dürkheim am Freitag sollte eigentlich im Oberen Kurgarten stattfinden, doch das Wetter sorgte dafür, dass der Große Kursaal den würdigen Rahmen für diese Erinnerung an den im Frühjahr verstorbenen Kapellengründer Siegfried Riedle bot.

Immer wenn ein Konzert der Stadtkapelle auf dem Programm steht, kommen die Zuhörer in Scharen. Bei diesem musikalischen Erinnerungsabend am Geburtstag Siegfried Riedles war es nicht anders und so saßen neben seiner Familie und Geschwistern vor allem Dürkheimer im Saal. Für das Programm hatte Dirigent Alexander Felz mit den Musikern der Stadtkapelle eine kleine Auswahl aus hunderten der extra für sie geschriebenen Arrangements einstudiert und so wurde an diesem Abend noch einmal der „Riedle-Sound" lebendig.

Den Anfang machte der Jubiläumsmarsch, ein Stück, das aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums der Martinikonzerte im Tonstudio Bauer, Ludwigsburg, zum ersten Mal auf Platte und Kassette aufgenommen wurde. „Highlights Non Stop!" hieß das Programm von 1984 zum 30-jährigen Jubiläum der Kapelle. „Die Partitur dafür ist 14 Meter lang", erklärte Felz den Zuhörern, „wir spielen aber nur die ersten drei Stücke davon". Er konnte aber nicht verhindern, dass sich der Noten-Lindwurm vor den Augen der Zuschauer komplett entrollte. Die schwungvollen Riedle- Arrangements, mal im Swing-, mal im Beatrhythmus, begeistern auch heute noch immer das Publikum und auch die Musiker selber, von denen sogar noch einige aus der Gründungszeit des Orchesters dabei sind.

Viele herausragende Konzerte hat der verstorbene Stadtkapellmeister den Dürkheimern in über 30 Jahren beschert. Für sein unermüdliches Schaffen und besonders für seine Jugendarbeit war Siegfried Riedle 1998 mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik ausgezeichnet worden. (dox)
.

Kurkonzert der Stadtkapelle findet bei jeder Witterung statt

Das bereits vorangekündigte Kurkonzert der Stadtkapelle zur Erinnerung an Siegfried Riedle am Freitag, 4. September 2009, 19.30 Uhr findet bei jeder Witterung statt: bei regnerischem Wetter wird das Konzert vom Pavillon im Oberen Kurgarten in den Großen Kursaal des Kurhauses verlegt.

Das KurparkHotel spendiert unter den Konzertbesuchern einen Gutschein für zwei Personen zum sonntäglichen Lunchbuffet im Wert von 50,00 Euro.
.

Weiteres Kurkonzert der Stadtkapelle erinnert an Kapellengründer

Nach Konzerten im Juni und Juli möchte die Stadtkapelle Bad Dürkheim noch vor dem Wurstmarkt am kommenden Freitag, 4. September 2009, 19.30 Uhr im Oberen Kurgarten mit einem weiteren Kurkonzert Gäste und Einheimische musikalisch unterhalten.
Das hierfür von Stadtkapellen-Dirigent Alexander Felz einstudierte, wiederum abwechslungsreiche Programm steht ganz im Zeichen des am Jahresanfang verstorbenen Kapellengründers Siegfried Riedle, der an einem 4. September am Bodensee das Licht der Welt erblickt hatte.
Auf dem Programm steht eine Auswahl aus mehreren hundert Arrangements, die er für „seine Kapelle“ maßgeschneidert geschrieben und damit ein Markenzeichen geschaffen hatte.

Unterstützt wird das Konzert nach Staatsbad und Spielbank Bad Dürkheim diesmal vom KurparkHotel, das mit einer Überraschung aufwartet: einem Gutschein für zwei Personen zum sonntäglichen Lunchbuffet im Wert von 50,00 Euro.

Der Gutschein wird im Verlauf des Konzerts unter den Zuhörern verlost.
.

Rheinpfalz vom 20.07.2009: Drachenfelsclub feiert Abschluss der Großputzaktion auf dem Kriemhildenst

Von der Akustik am Kriemhildenstuhl beim Römischen Steinbruch ganz hin und weg waren nicht nur die Gäste des Drachenfels-Clubs, sondern vor allem die Musiker der Dürkheimer Stadtkapelle. Sie waren der Höhepunkt der Feier gestern, die sich der Club zum Abschluss der wochenlangen „Großputzaktion" hoch über den Dächern der Kurstadt gönnte.

„Es macht richtig Spaß, hier zu spielen. Die Akustik ist sehr gut in dieser Nische der Felswände ringsum. Das ist alles sehr kompakt," sagte Rudolf Riedel, der das erste Freiluftkonzert der Stadtkapelle vor dieser Kulisse dirigierte. Und das etwas erhöhte Felsplateau bot gerade genug Platz für alle Musiker. In deren Repertoire war für alle etwas dabei, „auch die Polka für die Älteren", versprach Riedle vorab. So folgte auf „It·s raining men" und einem „Paul Mc Cartney - Potpourri" zum Beispiel ein mitreißendes „In Silencio" mit dem Trompetensolo von einem hohen Felsvorsprung herunter - die Zuhörer waren begeistert. „Wir sind durchs Radio und SWR 4 darauf aufmerksam geworden. Hervorragende Musik in einem solch sagenhaften Freiluft- Ambiente", urteilten Inge und Bernd Sulzer aus Lambsheim. Die Dürkheimer Ilse und Klaus Walter, die öfters zum Kriemhildenstuhl wandern, genossen auch den Ausblick: „Konzert und Feier sind hervorragend gelungen". Dem stimmte auch die Dürkheimerin Gertrud Calletsch zu. Sie vermisste allerdings die Dürkheimer Jugend. „Gerade die jungen Leute hätten doch an den modernen Klängen ihre Freude gehabt," meint sie.

Und auch Erster Stadt-Beigeordneter Theo Hoffmann war mit seiner Frau zum Kriemhildenstuhl gewandert, nicht zuletzt um damit das Mitwirken der Mitglieder des städtischen Bauhofs bei der Säuberungsaktion zu würdigen.

„Traumhaft war nicht nur das Wetter, vor allem auch der Besuch. Damit hätten wir nicht gerechnet", der Drachenfelsclub-Vorsitzende Egon Schmitt ist zufrieden: Noch vor Mittag brauchte der Käsewürfel-Stand Nachschub und auch die 200 Dubbe-Gläser reichten bald nicht aus, weitere mussten aus der Stadt geholt werden. Die zweihundert Sitz-Plätze waren schon früh belegt. Fast genauso viele Besucher begnügten sich mit Stehplätzen oder ergatterten sich einen Fels-Sitzplatz rings um das „Musikerpodium". Und auch der nach der Mittagszeit einsetzende, zehnminütige Regenguss konnte der Stimmung nicht viel anhaben. Der Ausblick entlohnte alles. (tze)
.

Partnerschaftskonzert Landkreis Bad Dürkheim – Südtiroler Weinstraße

Am Sonntag, 23. August 2009, 18.00 Uhr werden die Stadtkapelle Bad Dürkheim unter der Leitung von Alexander Felz und die Jugendkapelle der Bürgermusik Tramin unter Kapellmeister Karl Hanspeter vor dem Dürkheimer Fass ein Gemeinschaftskonzert bestreiten.

Nach dem Besuch der Jugend der Stadtkapelle unter herzlicher Aufnahme in Südtirol im vergangenen Jahr soll das Konzert vor dem Dürkheimer Fass anlässlich des Gegenbesuchs der Jugendmusiker aus Tramin in Bad Dürkheim die lebendige Partnerschaft zwischen Landkreis Bad Dürkheim und Südtiroler Weinstraße unterstreichen – dies in Anwesenheit von Landrätin Sabine Röhl und dem Präsidenten des Vereins Südtiroler Weinstraße, Wolfgang Oberhofer.

Man darf auf einen freundschaftlichen musikalischen Wettstreit mit den musikalischen „Highlights“ der beiden Kapellen gespannt sein, zumal sich die beiden Dirigenten als Berufsmusiker von gemeinsamen CD-Produktionen bzw. Auftritten mit den Mosch Egerländern kennen – da darf natürlich auch ein gemeinsames Stück aller Musiker nicht fehlen. Die Musiker-Begegnung konnte mit freundlicher Hilfe der „Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung“ verwirklicht werden.
Besonderes Flair gewinnt die Veranstaltung übrigens noch durch die Feier zum 75-jährigen Jubiläum des Dürkheimer Riesenfasses genau an diesem Wochenende.
.

Weitere Beiträge …

  1. Rheinpfalz Artikel vom 15.07.2009: Konzertpremiere am Kriemhildenstuhl
  2. Weiteres Kurkonzert der Stadtkapelle mit Verlosung von Formel 1 Tickets
  3. Rheinpfalz Artikel vom 29.6.2009: „Besondere Form der Abendunterhaltung"
  4. Pressemitteilung: Kurkonzerte mit der Stadtkapelle
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24

Seite 21 von 24

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzerklärung für Mitglieder
  • facebook
  • Instagram