Was für ein unvergesslicher Morgen!

In einer bis auf den letzten Platz gefüllten Salierhalle durften wir am Sonntag unser 50. Martinikonzert feiern – ein Jubiläum, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Seit dem allerersten Martinikonzert im Jahr 1973 ist viel passiert: Wir sind gewachsen, haben Generationen von Musikerinnen und Musikern erlebt – doch eines ist geblieben - die Leidenschaft für Musik und die Freude, sie mit unserem Publikum zu teilen.

Unser Dirigent Julian Leopold stellte mit dem Martinikonzert-Team ein Programm zusammen, das unsere ganze Bandbreite zeigte – von klanggewaltigen Orchesterstücken über emotionale Soli bis hin zu modernen und stilistisch vielfältigen Arrangements, die unser Publikum auf eine abwechslungsreiche musikalische Reise mitnahmen. Julian hat wirklich keine Mühen gescheut und einen großen Teil der Stücke für dieses Martinikonzert selbst arrangiert.

Ein besonderes Glanzlicht des Konzerts setzten unsere Solisten aus dem Verein: Rudolf Riedle verzauberte das Publikum mit seinem ausdrucksstarken Spiel auf Alt- und Sopransaxofon in „Saxpack“ von Otto M. Schwarz, während Andreas Pleyer mit seiner irischen Tin Whistle (Blechpfeife) im Stück „Lamb of God“ für einen berührenden Moment sorgte. Beide zeigten eindrucksvoll, welch musikalisches Können und Herzblut in den Reihen unserer Stadtkapelle steckt.

Auch unser Nachwuchs "JuST Music" unter der Leitung von Anja Schmachtenberg berührte mit seiner Spielfreude – und entführte das Publikum mit einem Harry-Potter-Medley in eine zauberhafte Welt. Mit „Counting Stars“ der Band OneRepublic bewiesen sie, dass auch junge Musikerinnen und Musiker schon mitreißend erzählen, was wirklich zählt: Leidenschaft, Teamgeist und die Freude am gemeinsamen Musizieren. Zu sehen, wie viel Begeisterung und Talent in der nächsten Generation steckt, erfüllt uns mit Stolz und Zuversicht. Hier sieht man die stetige und engagierte Arbeit die von den Jugend-Verantwortlichen seit Jahren im Verein geleistet wird.

Im „Jahr der Stimme“ durfte natürlich auch der Gesang im Mittelpunkt stehen. Gemeinsam mit dem Frauenchor „Dreiklang“ aus Kirchheim öffneten wir den Klangraum auf ganz besondere Weise. Unter der Leitung von Kathrin Presser, die auch solistisch mit ihrer beeindruckenden Stimme berührte, erfüllten warme Harmonien und ausdrucksstarke Emotionen die Salierhalle.
Gleich vier Stücke präsentierten wir gemeinsam mit dem Chor: vom preisgekrönten Stück "Baba Yetu", "Nothing Else Matters" von Metallica, "Africa" von der Band TOTO bis hin zu einer besonderen Uraufführung, bei der Karl Jenkins’ „Palladio“ und Carl Orffs „O Fortuna“ zu einem spannungsvollen, mitreißenden Werk verschmolzen.

Ein letzter, riesiger Höhepunkt war die gemeinsame Musik mit den "Söhnen Mannheims Piano". Ihre einfühlsamen Songs – darunter „Heimweg“, „Wir leben im Jetzt“ und „Und wenn ein Lied“ – schufen eine besondere Nähe zwischen Bühne und Publikum. Begleitet von Florian Sitzmann am Flügel berührten die Sänger mit leisen und lauten Tönen, ehrlichen Botschaften und einer Präsenz, die unter die Haut ging.

Eigens für diesen Auftritt arrangierte Julian Leopold zwei Stücke der Söhne Mannheims für unser Blasorchester. Bei dem letzten Titel des Konzerts, "Mut" der Söhne Mannheims, musizierten dann Stadtkapelle, JuSt Music, der Frauenchor Dreiklang und die Söhne alle gemeinsam, was einen wunderbaren Abschluss zu diesem besonderen Martinikonzert Nr. 50 bot.

Wir blicken dankbar zurück auf diesen besonderen Tag – auf 50 Jahre voller Musik, Freundschaft und Engagement.

Danke an alle, die dabei waren, die mitgespielt, gesungen, organisiert, geholfen oder einfach zugehört haben.

Ihr macht das Martinikonzert zu dem, was es ist – ein Herzensprojekt, das uns alle verbindet.

Auf viele weitere musikalische Momente!
Eure Stadtkapelle Bad Dürkheim

(Impressionen sind in der Galerie zu finden)