Bad Dürkheim, 21. Februar 2025 - Am vergangenen Freitag fand im Musikkeller der Stadtkapelle die Jahreshauptversammlung des Vereins statt. Der 1. Vorsitzende Hagen Hiller begrüßte die anwesenden Mitglieder und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.
Im Rahmen des Tätigkeitsberichts blickte Hiller auf ein ereignisreiches Jubiläumsjahr 2024 zurück. Höhepunkte waren der Neujahrsempfang in der Salierhalle und der Jubiläumsball im Kurhaus, der mit einer Showband, Tanzeinlagen und einer Tombola für große Begeisterung sorgte. Auch die zahlreiche Auftritte beim Stadtfest und verschiedenen Weinfesten wurden erwähnt. Besonders erfolgreich war das "Sommergefühl OpenAir", das trotz widriger Wetterbedingungen ein voller Erfolg war.
Die JuSt Music Jugend Stadtkapelle hat sich ebenfalls positiv entwickelt und konnte mehrere Auftritte im vergangenen Jahr verzeichnen. Hiller dankte dem gesamten Vorstandsteam sowie den Dirigenten für ihre engagierte Arbeit und die gute Zusammenarbeit.
Cornelius Görtz präsentierte die aktuellen Finanzkennzahlen. Der Verein ist weiterhin solide und gesund aufgestellt. Die Kassenprüfung durch Jonathan Haas und Reiner Hensel ergab keine Beanstandungen, was zur einstimmigen Entlastung des Vorstands führte.
Bei den Neuwahlen wurde Hagen Hiller erneut zum 1. Vorsitzenden gewählt, während Stefanie Riedle als 2. Vorsitzende und Cornelius Görtz als Kassier, sowie Nicole Heinzmann als Schriftführerin in geschäftsführenden Vorstandsbereich bestätigt wurden. Neu in den Vorstand gewählt wurden Katharina Riedle (Noten/Anlage) und Jonathan Haass (Organisation).
Die aktuelle Vorstandschaft besteht somit aus:
- Hagen Hiller, 1. Vorsitzender
- Stefanie Riedle, 2. Vorsitzende
- Cornelius Görtz, Kassier
- Nicole Heinzmann, Schriftführerin
- Martin Banholzer, Musikkeller/Inventar
- Julian Leopold, musikalischer Leiter
- Stefan Riedle, musikalischer Leiter Jugend
- Laura-Elena Buck, Öffentlichkeitsarbeit
- Lena Kalbfuß, Jugendarbeit
- Katharina Riedle, Noten/Anlage
- Jonathan Haass, Organisation
Ein Ausblick auf das Jahr 2025 zeigte bereits festgelegte Termine, darunter das Familienkonzert der JuSt Music Jugend Stadtkapelle am 5. April, das bereits ausverkauft ist. Zudem wurde ein Ausflug nach Freiburg geplant und die Weihnachtsfeier im Restaurant Dieda steht ebenfalls auf der Agenda.
Lena Kalbfuß berichtete als Vorstandsmitglied für den Bereich Jugend von der Probearbeit und dem sich gut entwickelnden Nachwuchsorchester. Zur Zeit steht das Familienkonzert Anfang April im Fokus.
Im Anschluss berichtete Stefanie Riedle vom Projektorchester „Welcome Back“ was sich mit neun Musikerinnen und Musiker ebenfalls positiv gestaltet, aber auch durchaus noch mehr Aktive vertragen könnte.
Ein wichtiges Thema war die zukünftige Außendarstellung des Vereins. Die Vorstandschaft plant die Einführung neuer Westen für die aktiven Musiker, um auch bei höheren Temperaturen ein einheitliches und ansprechendes Erscheinungsbild zu gewährleisten.
Die Versammlung endete mit dem Hinweis auf die nächste Jahreshauptversammlung, die für den 20. Februar 2026 angesetzt ist. Hiller bedankte sich bei allen Anwesenden für ihre Teilnahme und beendete die Sitzung.